Einladung zum Death Café
Die Idee des Death Cafés stammt von dem Schweizer Soziologen und Anthropologen Dr. Bernard Crettaz, der 2004 das erste Café Mortel organisierte. Der Brite Jon Underwood griff dieses Format auf und beschreibt den Zweck so: „In einem Death Café versammeln sich Menschen, oft Fremde, um Kuchen zu essen, Tee zu trinken und über den Tod zu diskutieren. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Tod zu schärfen und Menschen anzuregen, das Beste aus ihrem (endlichen) Leben zu machen“. Weltweit werden Death Cafés inzwischen in über 60 Ländern durchgeführt. (https://deathcafe.com)
Die Gesprächsthemen bei diesen Treffen sind ganz unterschiedlich und werden maßgeblich von den Teilnehmer*innen bestimmt. Themenvorschläge sind ausdrücklich erwünscht. Komm vorbei und rede mit!
Die nächsten Termine sind:
So, 26.01.2025
So, 23.03.2025
So, 27.04.2025
jeweils von 15 - 17 Uhr, Kosten 5€
Um Anmeldung wird gebeten!
Kreativer Abschied
Termin nach Vereinbarung
Wenn etwas zu Ende geht (ein Ortswechsel, eine Beziehung, die Erwerbsbiografie o.ä.) kann es hilfreich sein, sich bewußt davon zu verabschieden.
Mit der kreativen Begleitung von Abschiedsprozessen biete ich eine Möglichkeit der persönlichen Auseinandersetzung und des individuellen Ausdrucks.
Umfang: 2,5 - 3 Stunden, Preis auf Anfrage
Death-nick
So, 25.05.2025, 15 - 17 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
Wir holen den Tod ins Leben und treffen uns zu einem Picknick, um über die eigene Endlichkeit zu sprechen.
Wenn Jede/r eine Kleinigkeit zu Essen mitbringt, wird es ein tolles Mahl.